top of page
Schlosspark Hotel Mariakirchen Logo
Schlosspark Hotel Mariakirchen Logo
mk hotels logo white
mk hotels logo white

ALLGEMEINE

DATENSCHUTZ-ERKLÄRUNG

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzerklärung
Datenschutz-Grundverordnung
Datenverarbeitung im Rahmen von Social Media
Informationen zur Videoüberwachung
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Schlossbräu mk | Hotels GmbH
Stahlgruberring 43
81829 München
Telefon: +49 8723 9787-10
Fax: +49 8723 9787-190
info[at]schloss-mariakirchen.de

für mk | apartment nin
LINDNER NEKRETNINE d.o.o.| Malešnica 3 | Zagreb | Croatia
MBS: 080763350 | OIB: 44864117115
Managing Director Vladimir Majcen

Sammlung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Kekse
Wie viele andere Websites verwenden auch wir sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Website-Server auf Ihre Festplatte übertragen werden. Dadurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten, wie IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem von Ihrem Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Websites ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erhobenen Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Selbstverständlich können Sie unsere Website auch ohne Cookies betrachten. Internetbrowser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Nutzung von Hotelchamp
Wir nutzen die Dienste von Hotelchamp, einem professionellen Anbieter von Online-Software und -Diensten, um unseren Online-Buchungsprozess zu verbessern und unsere Interaktion mit Ihnen zu personalisieren und zu verbessern.
Um diesen Service für uns und für Sie bereitzustellen, kann Hotelchamp einige Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Sowohl Hotelchamp als auch wir schätzen und respektieren Ihre Privatsphäre, und wir verarbeiten und schützen Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften.
Wir haben mit Hotelchamp einen „Datenverarbeitungsvertrag“ abgeschlossen, um besondere Vereinbarungen über die Verarbeitung und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu treffen.
Wir und Hotelchamp verarbeiten möglicherweise Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, IP-Adresse und Ihren Browser-Fingerabdruck in Kombination mit Ihren Buchungsdaten und Ihren anderen Interaktionen auf unserer Website, um Ihnen Inhalte und Angebote bereitzustellen, die unserer Meinung nach am wichtigsten sind relevant und ansprechend für Sie. Wenn Ihre Buchungsdaten beispielsweise auf Weihnachten fallen, können wir Ihnen ein spezielles Weihnachtsangebot unterbreiten. Oder wenn Ihre Buchungsdaten zeigen, dass Sie eine Familie sind, bieten wir Ihnen möglicherweise ein spezielles Familienangebot an.
Die Dienste von Hotelchamp können die Verwendung von Cookies auf unserer Website beinhalten. Indem Sie unsere Website weiterhin besuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, die uns helfen, unsere Interaktion mit Ihnen zu personalisieren und zu verbessern.
Nur Ihre Interaktionen mit uns und unserer Website werden verwendet, um unsere Inhalte und Angebote für Sie zu personalisieren, nicht Ihr Verhalten auf anderen Websites oder anderswo.
Externe Links
Unsere Websites bieten Links zu Websites Dritter. Auf die Inhalte der verlinkten Seiten haben wir keinen Einfluss. Sie wurden vor der Veröffentlichung der Links sorgfältig geprüft. Trotzdem können wir nicht ausschließen, dass die Betreiber der jeweiligen Seiten inhaltliche Änderungen vorgenommen haben, die gegen geltendes Recht oder unsere Unternehmensphilosophie verstoßen. Wir distanzieren uns hiermit von diesen Inhalten.
Bereitstellung kostenpflichtiger Dienste
Um kostenpflichtige Dienste anbieten zu können, bitten wir um zusätzliche Daten, wie zum Beispiel: Zahlungsdetails.

SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.

Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch per E-Mail über dienst- oder registrierungsrelevante Umstände (wie Änderungen des Newsletter-Angebots oder technische Bedingungen) informiert werden.
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, ob eine Bewerbung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, verwenden wir das „Double-Opt-In“-Verfahren. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletter verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten sowie deren Nutzung für den Newsletter können Sie jederzeit widerrufen.
Der Versand der Newsletter erfolgt durch MailChimp, einen Versanddienstleister der Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzerklärung des E-Mail-Marketing-Dienstleisters können Sie hier einsehen. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten. Der Versanddienstleister erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Kunst. 6 Abs. 1 1 lit. f. DSGVO und einem Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Kunst. 28 Abs. 3 Satz 1 DSGVO.
Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form verwenden, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Dienste, z.B. zur technischen Optimierung des E-Mail-Versands und der Darstellung von Newslettern oder für statistische Zwecke. Der E-Mail-Marketing-Dienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder die Daten an Dritte weiterzugeben.
Nutzung des Online-Buchungstools DIRS21 der TourOnline AG
Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit, online über Dirs21 zu buchen. Anbieter dieses Dienstes ist die TourOnline AG, Borsigstraße 26, 73249 Wernau. Wenn Sie eine Buchung über Dirs21 auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten an Dirs21 gesendet. Die Übermittlung Ihrer Daten an Dirs21 erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Vertragserfüllung). Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Wirksamkeit der in der Vergangenheit erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge nicht berührt. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung der TourOnline AG.
Kontakt Formular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgenden Link und installieren:
Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Dadurch wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, solange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt:
Vom Website-Tracking ausschließen
Google Analytics-Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen

Wir haben die Werbeberichtsfunktionen in Google Analytics aktiviert. Die Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen enthalten Angaben zu Alter, Geschlecht und Interessen. Dadurch können wir uns ein besseres Bild von unseren Nutzern machen – ohne diese Daten einzelnen Personen zuordnen zu können. Mehr zu den Werbefunktionen erfahren Sie hier.
Sie können die Nutzung der Aktivitäten und Informationen Ihres Google-Kontos unter „Einstellungen für Werbung“ hier einstellen.
Analyse von WiredMinds
Unsere Website nutzt die Zählpixel-Technologie der WiredMinds AG (www.wiredminds.de) zur Analyse des Besucherverhaltens.
Wir verwenden Produkte von WiredMinds zu Marketing- und Optimierungszwecken. Diese Produkte erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten und erstellen daraus unter einem Pseudonym Nutzungsprofile. Diese Nutzungsprofile werden, soweit möglich und angemessen, vollständig anonymisiert. Wir und WiredMinds verwenden auf dieser Website Cookies und/oder Web Beacons (auch als Zählpixel bekannt). Die von uns über Sie erhobenen Daten, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, übermitteln wir an WiredMinds oder WiredMinds erhebt diese Daten direkt. WiredMinds ist berechtigt, Informationen, die Sie beim Besuch unserer Websites hinterlassen, zu verwenden, um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Eventuell erfasste IP-Adressen werden durch Löschen des letzten Nummernblocks umgehend anonymisiert. Der Datenerhebung und -speicherung für die Zukunft kann jederzeit widersprochen werden.
Der Datenerhebung, -verarbeitung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter folgendem Link widersprochen werden:
Vom Website-Tracking ausschließen
Verwenden von Skriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken, wie zum Beispiel: Google Webfonts. Google Webfonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, um ein mehrfaches Laden zu verhindern. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell aber auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzerklärung des Bibliotheksbetreibers Google finden Sie hier.
Nutzung von Google Maps
Diese Website verwendet die Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps erhebt, verarbeitet und nutzt Google auch Daten über die Nutzung von Kartenfunktionen durch Besucher. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutzeinstellungen ändern.
Ausführliche Anweisungen zum Verwalten Ihrer eigenen Daten zu Google-Produkten finden Sie hier.
Eingebettete YouTube-Videos mit erweiterter Datenschutzkonfiguration
Einige unserer Websites betten YouTube-Videos ein. Anbieter der dazugehörigen YouTube-Plugins ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. 7 / 9. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Laut YouTube führt dieser Modus dazu, dass YouTube keine Informationen über Besucher dieser Website speichert, bevor diese das Video ansehen. Der erweiterte Datenschutzmodus schließt jedoch nicht zwingend eine Übertragung von Daten an YouTube-Partner aus. Unabhängig davon, ob Sie sich beispielsweise ein Video ansehen, verbindet sich YouTube mit dem Google DoubleClick-Netzwerk. Sobald Sie auf dieser Website ein YouTube-Video starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Des Weiteren kann YouTube nach dem Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über die Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden unter anderem verwendet, um Videostatistiken zu sammeln, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Betrug zu verhindern. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen. Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Werbung
Unsere Website verwendet das Google Conversion-Tracking. Sofern Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Website gelangt sind, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Werbetreibenden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden. .
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-Out-Cookies nicht löschen können, solange Sie keine Messdatenerfassung wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Nutzung von Our.Guide
Um Sie mit der Umgebung unserer Hotels vertraut zu machen, kooperieren wir mit unserem Partnerunternehmen Our.Guide, Warschau, Polen. Das Angebot von Our.Guide unterliegt jedoch nicht mehr unserer Verantwortung. Insbesondere entscheidet Our.Guide unabhängig über die Verwendung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne unseren Einfluss.
Zur Wahrung Ihres Rechts auf informationelle Selbstbestimmung wird die Verlinkung zur Homepage von Our.Guide daher nicht automatisch, sondern nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung hergestellt. Wenn Sie das Angebot nutzen möchten, ist ein Klick auf den angezeigten Button erforderlich. Vor oder ohne Betätigung des Buttons werden keine Daten an Our.Guide übermittelt und die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung.
Konferenzkonfigurator eventmachine der ZELFMADE GmbH
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Anfragen für Konferenzen zu konfigurieren und in Echtzeit ein unverbindliches Angebot zu erstellen. Wir nutzen das Online-Tool „eventmachine“ der ZELFMADE GmbH, Paul-Nevermann-Platz 5, 22765 Hamburg, das hier in unserem Auftrag und auf Grundlage unserer Weisung tätig wird. Wir verarbeiten alle von Ihnen angegebenen Daten zum Zwecke der Gestaltung und Angebotserstellung sowie der Übermittlung an Sie per E-Mail oder Vertragsanbahnung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen). Selbstverständlich haben wir mit dem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. 28 DSGVO und stellen somit sicher, dass Ihre Daten angemessen und sicher verarbeitet werden.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Zuge unserer Verarbeitung Daten an andere Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeiter oder Dritte) weitergeben, an diese übermitteln oder sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, in die Sie eingewilligt haben aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung dazu oder aufgrund unserer berechtigten Interessen.
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sogenannten „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 28 DSGVO.
Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur erfolgen, wenn dies zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen des Art. 6 Abs. 1 lit. 44 ff. DSGVO. Dass die Verarbeitung z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie dem offiziell anerkannten Datenschutzniveau (zB für die USA durch das Privacy Shield) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (sog. „Standardvertragsklauseln“).
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine Datensperre jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Archivierungspflicht besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Änderungen oder Widerruf können Sie durch Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Sie haben das Recht, jederzeit gegen jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund von Art. 6 (1) (e) und (f) DSGVO. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung durch unser Unternehmen zu beschweren.
Die für unser Unternehmen zuständige Datenschutzbehörde ist:
Bayerische Datenschutzbehörde für die Privatwirtschaft
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Dienste in der Datenschutzerklärung umzusetzen, beispielsweise bei der Einführung neuer Dienste. Für Ihren erneuten Besuch gelten die neuen Datenschutzbestimmungen.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Datenschutz schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter
Lindner Group KG
Bahnhofstraße 29
94424 Arnstorf
Telefon: +49 8723 20-0
datenschutzbeauftragter[at]Lindner-Group.com

Informationen zur Videoüberwachung

Zuständige Stelle:
Schlossbräu Mariakirchen GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 29
94424 Arnstorf, Deutschland

Telefon: +49 8723 9787-10
E-Mail: info[at]schloss-mariakirchen.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter@Lindner-Group.com

Zweck und Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Berechtigtes Interesse:
Schutz vor Zutritt durch Unbefugte, Überwachung von Räumlichkeiten zur Wahrung der Gebäudesicherheit, Schutz vor Vandalismus, Einbruch und Diebstahl sowie deren Verhinderung. Aufklärung von Schäden und Diebstahl und sachgerechte Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen.

Lagerzeit:
7 Tage


Hinweise auf die Rechte der betroffenen Personen (Betroffenen)

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung über die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen; ist dies der Fall, hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 1 5 DSGVO aufgeführten Informationen.

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO erfüllt ist, z. G. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO erfüllt ist, z.B. wenn die betroffene Person für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat.

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Dieses Recht kann die betroffene Person bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27 | 91522 Ansbach | Deutschland

Telefon: +49 (0)981 53 1 300
E-Mail: poststelle[at]Ida.bayern.de

SOZIALE MEDIEN

Informationen zur Videoüberwachung

Datenverarbeitung im Rahmen von Social Media

Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit nutzen wir folgende Social Media:

Facebook mk | hotels

Facebook mk | hotel berlin

Facebook mk | hotel eschborn

Facebook mk | hotel frankfurt

Facebook mk | hotel london

Facebook mk | hotel münchen city

Facebook mk | hotel münchen max-weber-platz

Facebook mk | hotel remscheid

Facebook mk | hotel rüsselsheim

Facebook mk | hotel stuttgart

Facebook mk | appartement nin

Instagram mk | hotels

Twitter mk | hotels

Youtube mk | hotels

Ihre Nutzung unserer Einträge auf diesen Social-Media-Plattformen führt zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Ihre Nutzung führt zur Verarbeitung aller personenbezogenen Daten, die Sie auf unseren Kanälen veröffentlichen, wie zum Beispiel: Bilder, Fotos, Kommentare und Likes. Darüber hinaus betrifft die Datenverarbeitung alle personenbezogenen Daten, die Sie uns über die Chat- oder Nachrichtenfunktion der einzelnen Social-Media-Plattformen übermitteln, insbesondere Datum und Uhrzeit der Nachricht, Ihren Benutzernamen und Daten zum Inhalt der Nachricht.

Datenverarbeitung durch Anbieter von Social Media Plattformen

Der jeweilige Anbieter der Social-Media-Plattform ist eine unabhängige Stelle für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten seiner Nutzer verantwortlich und verarbeitet die Daten für eigene Zwecke und im eigenen Interesse. Die jeweiligen Datenschutzhinweise der Plattformbetreiber finden Sie hier:

Facebook

Instagram

Twitter

Youtube

Auf die Datenverarbeitung des jeweiligen Plattformbetreibers haben wir grundsätzlich keinen Einfluss. Sollten wir nur begrenzten Einfluss haben, wählen wir die datenschutzfreundlichste Option. Dies gilt insbesondere für Besucherstatistiken unserer Auftritte, für die unser Unternehmen und der jeweilige Plattformbetreiber gemeinsam Verantwortliche sind.

Datenverarbeitung durch unser Unternehmen

Wir verwenden alle persönlichen Informationen, die Sie auf unseren Kanälen veröffentlichen, nur im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit zum Betrieb der Social-Media-Kanäle unseres Unternehmens. Dazu kann gegebenenfalls auch die Löschung einiger Beiträge gehören, soweit dies im Einzelfall erforderlich ist. Zu anderen Zwecken werden Ihre Daten von unserem Unternehmen nicht verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse an einer effektiven Öffentlichkeitsarbeit sowie am Austausch mit den Nutzern unserer Auftritte in den sozialen Medien gem. 6 Abs. 1 1 lit. DSGVO. Ihre Interessen oder Grundfreiheiten und Grundrechte sind nicht als überwiegend anzusehen, da Sie sich freiwillig für diese Form der Interaktion und Kommunikation entschieden haben.

Daten, die Sie uns über die Chat- oder Nachrichtenfunktion der Social Media Plattformen übermitteln, verarbeiten wir zum jeweiligen Zweck Ihrer Kontaktaufnahme. Dazu gehört insbesondere die Beantwortung und Weiterleitung Ihrer Anfrage, Bewerbung oder Anmerkungen. Die Datenverarbeitung in unserem Unternehmen erfolgt nach denselben Grundsätzen wie bei der Kommunikation über unsere anderen Kommunikationskanäle.

Die Verarbeitung dieser Informationen erfolgt je nach Zweck der Kontaktaufnahme auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. 6 Abs. 1 1 lit. a DSGVO, zur Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 (1) li. B DSGVO, zu Zwecken der Beschäftigung gemäß § 26 BDSG sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Öffentlichkeitsarbeit gemäß Art. 6 Abs. 1 1 lit. f DSGVO. Ihre Interessen oder Grundfreiheiten und Grundrechte sind nicht als überwiegend anzusehen, da Sie sich freiwillig für diese Form der Interaktion und Kommunikation entschieden haben.

Datenübermittlung in ein Drittland

Die von uns genutzten Social Media Plattformen haben ihren Sitz hauptsächlich in den USA. Das bedeutet, dass alle Ihre Daten in ein unsicheres Drittland übermittelt werden, das kein mit der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau aufweist. Diese Datenübermittlung erfolgt durch Ihre freiwillige Nutzung der Plattformen gemäß Art. 6 Abs. 1 1 lit. a, Art.-Nr. 49 Abs. 1 1 lit. a DSGVO.

Sichere Kommunikation

Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Plattformbetreiber Webtracking- und Profiling-Systeme einsetzen, die umfangreiche Profile über die Nutzer dieser Plattformen erstellen. Auf diese Systeme haben wir jedoch keinen Einfluss.

Zudem ist die Kommunikation über das Internet nie umfassend abgesichert. Bitte stellen Sie uns daher über unsere Social-Media-Kanäle keine besonders schützenswerten Daten und personenbezogenen Informationen zur Verfügung, insbesondere keine Bewerbungen. Sie können sich mit Ihrem Anliegen jederzeit über unsere anderen im Impressum genannten Kommunikationskanäle an uns wenden. zurück zur Datenschutzerklärung

bottom of page